ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNSERE KANZLEI
Wir kämpfen für Sie mit Leidenschaft im Zivil-, Arbeits- und Strafrecht!
Der Hauptsitz unserer Kanzlei ist in Mittelhessen, in der Universitätsstadt Gießen an der Lahn, ansässig. Wir vertreten Sie bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.
Im Herzen von Gießen, an der grünen Lunge der Stadt, dem Schwanenteich, gelegen sind wir für Sie sowohl mit dem Bus (Stadtbuslinie 5, Haltestelle "Röderring" 200m - 2 Gehminuten - entfernt) als auch mit dem Auto gut erreichbar.
Sowohl die Autobahnauffahrten "Gießen-Ursulum" wie "Gießen-Wieseck" (A 485) sind jeweils nur ca. 2 Kilometer (4 Fahrminuten) entfernt.
Falls Sie mit dem PKW anreisen, halten wir eigene Parkplätze für Sie bereit.
In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem zahlreiche weitere, kostenlose Parkmöglichkeiten.
Wir freuen uns über Ihre Terminanfrage über unsere Gießener Zentrale unter:
(0641) 132 704 50.
Erreichbarkeit und die Kommunikation mit unseren Mandanten sind für uns selbstverständlich.
Sollten wir Ihren Anruf einmal nicht direkt entgegen nehmen können, hinterlassen Sie uns einfach eine Nachricht und wir rufen umgehend zurück.
Unsere Büro-Sprechzeiten: Mo. - Do. 9-12 und 13-16 Uhr | Fr. 9-13 Uhr
Da der Rechtsanwalt aufgrund auswärtiger Termine und Besprechungen leider nicht durchgehend in der Kanzlei sein kann, bitten wir zur Vermeidung von Unannehmlichkeiten um entsprechende Terminvereinbarungen per Telefon oder Mail.
Termine sind nach voriger Vereinbarung auch außerhalb unserer Bürozeiten möglich.
Unsere Philosophie
DER MANDANT IM MITTELPUNKT
Wir sehen uns ganz klar als Dienstleister: Sie als unser Mandant stehen bei uns stets im Mittelpunkt.
LÖSUNGEN IM BLICK
Wir nehmen uns Ihnen und Ihrem Fall an und kämpfen mit Kompetenz, Engagement und Leidenschaft für Ihr Recht und dafür, dass Sie nicht nur Recht haben, sondern auch Recht bekommen.
IMMER FÜR SIE DA
Erreichbarkeit und die Kommunikation mit unseren Mandanten sind für uns selbstverständlich.
WIR SPRECHEN IHRE SPRACHE
Kein wirres Fachchinesisch. Bei uns verstehen Sie jedes Wort - versprochen!
RECHTSANWALT &
DIPL. JUR. (Univ.)
ANDREAS MILCH
*Inhaber
Geboren in München und aufgewachsen im westfälischen Lüdenscheid, führten Rechtsanwalt Milch seine Wege, nach dem Abitur, an die Lahn.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, legte Rechtsanwalt Milch das erste wie auch das zweite juristische Staatsexamen erfolgreich vor dem Justizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Frankfurt a.M. ab.
Den Vorbereitungsdienst auf das Richteramt absolvierte er u.a. am Landgericht Gießen/OLG Frankfurt am Main, der Rechtsabteilung der Universität Gießen sowie bei der Staatsanwaltschaft Gießen.
Weitere Stationen waren eine mittelständische Kanzlei in Darmstadt sowie die Rechtsabteilung der Lufthansa Cargo AG in Frankfurt am Main.
Zunächst in der Rechtsabteilung der Bundesagentur für Arbeit in Frankfurt am Main tätig, ging Herr Rechtsanwalt Milch dann seiner Berufung als Rechtsanwalt in eigener Kanzlei, in seiner Wahlheimat Gießen, nach.
Er ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein und dort in den Arbeitsgemeinschaften Verkehrsrecht, Strafrecht und Arbeitsrecht aktiv.
Ferner ist Rechtsanwalt Milch Mitglied im Deutschen Mittelstandsbund (DMB) und in der Fachvereinigung für Pferderecht - EUDequi und nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil.
Privat ist er leidenschaftlicher Anhänger der beiden Gießener Basketball-Bundesligisten ROTH Energie Gießen Pointers und Jobstairs Gießen 46ers und war als Basketballer selbst über 30 Jahre in verschiedenen Vereinen aktiv.
Seit der Saison 2022/23 ist Rechtsanwalt Andreas Milch zudem offizieller Berater und Anwaltspartner des Basketball-Bundesligisten ROTH Energie Gießen Pointers.
Mit sportlichem Ehrgeiz vertritt er auch Ihren Fall offensiv wie defensiv,
bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.
Herr Milch berät Sie auf Deutsch & Englisch in zivilrechtlichen ( Kauf-, Vertrags-, Schadenersatz-/Haftungsrecht), arbeitsrechtlichen und strafrechtlichen Fragestellungen.
Rechtsanwalt Andreas Milch berät auch Profi-Sportler im Sportrecht in arbeitsvertraglichen Fragen und hinsichtlich sportartspezifischen Reglements. Er vertritt Sportler bei Disziplinarverfahren gegenüber Vereinen oder Verbänden sowie bei Dopingvorwürfen. Für Sponsoren, Sportler und Vereine gestaltet und verhandelt er Sponsorenverträge.
Ferner verfügt Rechtsanwalt Milch über vertiefte Kenntnisse im Pferderecht.
Rechtsanwalt Folkert Milch
* Freier Mitarbeiter
Rechtsanwalt Folkert Milch absolvierte das Studium der Rechtswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn und schloss es mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen am OLG Düsseldorf ab. Das Zweite Juristische Staatsexamen legte er am OLG Köln ab.
Zunächst arbeitete er für das TRANSFORM-Programm für Osteuropa der Bundesregierung.
Dann arbeitete er für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa in der Ukraine und Serbien und für ein Weltbankprojekt in Kirgistan. Es schlossen sich verschiedene Auslandstätigkeiten für Rechts-, Justiz- und Verwaltungsreformprojekte der EU als Projektleiter in Bosnien, Kosovo, Nordmazedonien und Turkmenistan an.
Rechtsanwalt Folkert Milch spricht Deutsch, Englisch und Russisch. Er ist Mitglied des Stadtrates der Stadt Bad Honnef und dort auch Mitglied im Planungs- und Bauauschuß sowie im Ausschuß für Vergaben und Liegenschaften.
Rechtsanwalt
Florian N. Krüger*
*Rechtsanwalt in Anstellung
Rechtsanwalt Krüger hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Philips Universität Marburg im Jahre 2015 erfolgreich abgeschlossen, ehe er nach dem Referendariat so dann eine Tätigkeit in einer namhaften, etablierten, mittelständischen Kanzlei in Bad Homburg aufnahm.
Seit August 2020 konnten wir Herrn Rechtsanwalt Krüger für unser zivilrechtliches Dezernat gewinnen.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Kauf-, Vertrags-, Schadenersatz- und Haftungsrecht sowie im Miet- und Zwangsvollstreckungsrecht. Zudem verfügt Rechtsanwalt Krüger über vertiefte Kenntnisse im Reiserecht.
Herr Rechtsanwalt Krüger berät Sie auf Deutsch und Englisch.
Rechtsanwalt & Dipl. Jur. (Univ.) Ali Okal
* Freier Mitarbeiter
Herr Rechtsanwalt Ali Okal verstärkt unser zivilrechtliches Dezernat im Bereich des Vertrags- und Schadenersatzrechts. Er belegte bereits im Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg den Schwerpunkt Medizinrecht und nahm erfolgreich an der Zusatzqualifikation im Medizin- und Pharmarecht teil. Seine Fachanwaltschaft strebt er daher in diesem Fachbereich an.
Während seines Referendariates am Landgericht Gießen hat er seine Anwalts- und seine Wahlstation in unserer Kanzlei absolviert und verstärkt seit Februar 2022 das Team von MILCH § Rechtsanwälte. Rechtsanwalt Okal ist schwerpunktmäßig im Arzthaftungsrecht tätig. Auch im Strafrecht ist er Ihr kompetenter Ansprechpartner. Er profitiert hierbei von seinen Erfahrungen als Referendar im Wirtschaftsdezernat der Staatsanwaltschaft Gießen und gehört zu einem der besten Absolventen aus seinem Jahrgang im Strafrecht.
Rechtsanwalt Okal berät Sie auf Wunsch auch in kurdischer und türkischer Sprache.

Checkliste Anwaltsgespräch
Gut vorbereitet zum Anwaltsgespräch
Im ersten Gespräch mit Ihrem Rechtsanwalt, Ihrer Rechtsanwältin besprechen Sie die Eckpunkte für das weitere Vorgehen: Sie schildern ihr Anliegen und werden über mögliche Lösungswege und über die anfallenden Kosten informiert. Mit guter Vorbereitung können sie mithelfen, die Beratung beim Anwalt zum Erfolg zu führen.
1. Gesprächstermin vereinbaren
Rufen Sie bei der Kanzlei Ihres Vertrauens an. Schildern Sie, um was es geht. So können der Anwalt beziehungsweise seine Mitarbeiter Ihnen sagen, ob Sie bei der Kanzlei richtig sind. Vereinbaren Sie einen Gesprächstermin und hinterlassen Sie eine Rufnummer.
2. Nicht zu lange zögern
Gerade bei Auseinandersetzungen mit Behörden oder Arbeitgebern, aber auch bei Gerichtsverfahren sind sonst möglicherweise die Fristen für eine Reaktion abgelaufen – dann wird es für Ihren Anwalt schwerer, etwas für Sie zu tun.
3. Fakten sammeln
Notieren Sie sich in Stichpunkten, um was es bei Ihrem Anliegen geht. So ist sicher, dass Sie im Gespräch mit dem Anwalt nichts vergessen: Was ist passiert und wann? Wie kam es dazu? Wer ist beteiligt? Seien Sie ehrlich zu Ihrem Anwalt, er muss die ungeschönten Fakten kennen.
4. Dokumente zusammenstellen
Sammeln Sie alle Dokumente, die Ihr Anliegen betreffen, z.B. Briefe, Verträge oder Gesprächsnotizen. Schreiben Sie auf, wann Sie diese erhalten oder abgeschickt haben. Nehmen Sie auch die Briefumschläge mit, denn das Datum des Poststempels kann wichtig sein. Bringen Sie lieber zu viele als zu wenig Dokumente zum Beratungsgespräch mit – der Anwalt kann dann entscheiden, welche davon wichtig sind.
5. Zeugen auflisten
Kann jemand bezeugen, was passiert ist? Dies können Passanten bei einem Autounfall sein, aber auch Personen, die bei einem Gespräch mit Ihrem potenziellen Gegner dabei waren. Stellen Sie für Ihren Anwalt eine Liste mit deren Adressen zusammen.
6. Ziel festlegen
Der Anwalt wird mit Ihnen darüber sprechen, was Sie erreichen wollen. Machen Sie sich bereits vor der Beratung Gedanken: Geht es Ihnen darum, möglichst schnell zu einer Einigung zu kommen? Oder darum, Ihren Gegner vor Gericht zu bringen?
7. Persönliche Daten mitnehmen
Ihr Anwalt benötigt Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse und Ihre Kontonummer. Außerdem sollten Sie, soweit vorhanden, auch die Adresse Ihres „Gegners“ vorliegen haben.
8. Daten der Rechtsschutzversicherung mitnehmen
Falls Sie rechtsschutzversichert sind, sollten Sie Ihre Mitgliedsnummer und den Namen der Versicherung sowie, falls vorhanden, die Allgemeinen Bedingungen Ihrer Versicherung (ARB) parat haben.
Das Büroteam
Nachfolgend stellen wir Ihnen das Büroteam um die Rechtsanwälte am Gießener Kanzlei-Standort vor.
Durch verschiedene Kooperationen sind wir auf Wunsch auch bundesweit für Sie tätig.
Hierbei behalten unsere Anwälte die Fäden stets in der Hand und betreuen Ihren Fall vom Anfang bis zum Ende.
Monika
Hartmann
Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Frau Hartmann ist bereits seit 1994 als gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte tätig und verfügt über einen sehr großen Erfahrungsschatz.
Sie koordiniert die Termine mit den Rechtsanwälten und hat immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen.
Als Bürovorsteherin steht sie Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite.
Zudem leitet Frau Hartmann
unser Inkasso- und Zwangsvollstreckungsdezernat.
Milan Berak
Dipl.-Jurist (Univ.)
Juristischer Mitarbeiter /
Sachbearbeiter Schadenmanagement
Herr Milan Berak hat das Studium der Rechtswissenschaften mit dem Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen und verstärkt unser Team als juristischer Mitarbeiter insbesondere im Schadenmanagement. Daneben unterstützt er unser Sekretariat bei der Mandatsbearbeitung sowie der Mandantenbetreuung.
Herr Berak kommuniziert und korrespondiert mit Ihnen auf Deutsch sowie auf Wunsch auch auf:
Englisch und Serbokroatisch.
Alin
Yobas
Bürogehilfin
Frau Yobas unterstützt uns als Bürogehilfin in der Korrespondenz mit Mandanten und Versicherungen.