Sie finden uns seit dem 27.09.2021 in unserem neuen Kanzlei-Haus in der Karl-Keller-Straße 30.
Im Herzen von Gießen, an der grünen Lunge der Stadt, dem Schwanenteich, gelegen sind wir für Sie sowohl mit dem Bus (Stadtbuslinie 5, Haltestelle "Röderring" 200m - 2 Gehminuten - entfernt) als auch mit dem Auto gut erreichbar. Die Autobahnauffahrt "Wieseck" (A 485) ist nur 5 Kilometer (7 Fahrminuten) entfernt. Falls Sie mit dem PKW anreisen, halten wir eigene Parkplätze für Sie bereit.
In unmittelbarer Nähe befinden sich zudem zahlreiche weitere, kostenlose Parkmöglichkeiten.
Wir freuen uns darauf, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.
Rufen Sie uns an!
(0641) 132 704 50
Die 18. Strafkammer des Landgerichts Berlin hat das Urteil des Amtsgerichts Tiergarten gegen einen 21-jährigen Klimaaktivisten der Gruppierung "Aufstand der letzten Generation" bestätigt. Die Blockade habe gezielt in die Rechte Dritter eingegriffen, um eigene politische Ziele zu erreichen, so das[…]
Eine Influencerin und Youtuberin darf nicht im geschäftlichen Verkehr auf ihrem Instagram-Account Bilder von sich präsentieren und dabei Waren und/oder Dienstleistungen vorstellen nebst Verlinkung zu den Accounts der jeweiligen Hersteller, ohne diese Veröffentlichungen als Werbung kenntlich zu machen.
Eine Versicherungsnehmerin wollte ihre Kfz-Versicherung nach einem Unfall in Anspruch nehmen. Vor rund 1,5 Jahren hatte sie jedoch selbst den Versicherungsvertrag gekündet. Die Frau argumentiert, dass sie nie eine Kündigungsbestätigung erhalten habe.
Ein Vermieter hat das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs gekündigt. Dieser ist aber gar nicht in die Wohnung eingezogen. Fallen die Gründe für den Eigenbedarf später weg, obliegt dem Vermieter die sekundäre Darlegungslast hinsichtlich des nachträglichen Wegfalls.
Wir kämpfen für Sie mit Leidenschaft im Zivil- und Strafrecht!
Unsere Kanzlei ist in Mittelhessen, in der Universitätsstadt Gießen an der Lahn, ansässig. Durch verschiedene Kooperationen vertreten wir Sie aber bundesweit vor allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.